Die moderne Waschstrasse sorgt für Hochbetrieb: Nach dem Waschgang wird die Wäsche in der Presse entwässert, danach in den Tumblern vorgetrocknet und anschliessend für die unterschiedliche Weiterverarbeitung in Formwäsche wie zum Beispiel Arbeitskleidung, Flachwäsche und Frotteeware unterteilt.
Der hochmoderne und nachhaltige Betrieb umfasst Wärmerückgewinnung am Abwasser, Spülwasser-Rückgewinnung und gasbeheizte Anlagen für einen niedrigen CO2 Ausstoss. Die Produktionsanlage trägt daher auch den Titel «grüne Wäscherei».
QUALITÄT ALS ERFOLGSFAKTOR
Höchste Qualität ist oberstes Prinzip bei der Wäscherei Mittelland. Wir wissen, dass die einwandfreie Qualität und ein höchster Grad an Dienstleistungsorientierung in allen Belangen über unseren Markterfolg entscheiden. Deshalb unterziehen wir uns auch verschiedenen Zertifizierungen, welche unsere Qualität einerseits regelmässig messen und uns andererseits Hinweise geben, wie wir uns stetig verbessern können.
REDUKTION CO2-EMISSIONEN
Mit der freiwilligen Beitrittserklärung zum Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft bekennt sich die Wäscherei Mittelland zur aktiven Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Optimierung der Energieeffizienz. Die entsprechende Zielvereinbarung ist vom Bund auditiert.
ZERTIFIZIERUNG NACH ISO 9001
Unter den Aspekten Qualitätssicherung und -management haben wir uns für den ISO Zertifizierungsprozess entschieden. Seither profitieren wir in allen Bereichen von
den dazugehörigen fortlaufenden Prozessen und regelmässigen Audits von unserem Mutterhaus. Für dessen Einführung und Anwendung wurden wir am 15.04.2020 erfolgreich zertifiziert.
ZERTIFIZIERUNG NACH EN 14065
Wir haben in den Bereichen Risikoanalyse und Biokontaminationskontrollsystem das Managementsystem RABC EN 14065 eingeführt. Für dessen Einführung und Anwendung wurden wir am 15.04.2020 erfolgreich zertifiziert. Auch hier profitieren wir von den dazugehörigen fortlaufenden Prozessen und regelmässigen Audits.